- Pessimistische Prognose: $0,41 – $0,60
Sollte der Kryptomarkt einen weiteren allgemeinen Abschwung erleben oder Terra technische Probleme oder Sicherheitsverletzungen erleiden, könnte der Kurs von Terra bis Ende 2023 auf 0,41 – 0,60 US-Greenback fallen. - Realistische Prognose: $0,58 – $0,75
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Developments auf dem Kryptomarkt könnte der Terra-Kurs bis Ende des Jahres stabil bleiben oder moderat ansteigen, möglicherweise auf 0,58 – 0,75 US-Greenback. - Optimistische Prognose: $1,15 – $2,22
Wenn Terra weiterhin erfolgreiche Partnerschaften eingeht, technologische Fortschritte erzielt und sein Ökosystem ausbaut, könnte der Kurs bis Ende 2023 deutlich auf 1,15 bis 2,22 US-Greenback steigen.
Terra im Jahr 2023: Rückblick und Ausblick
Werfen wir nun einen Blick auf das bereits vergangene Jahr 2023 und was den LUNA Kurs und folglich die Terra Prognose beeinflusst hat. Außerdem wagen wir einen vorsichtigen Ausblick auf den Relaxation des Jahres.
Was bisher geschah
Diese Ereignisse haben 2023 Einfluss auf die Terra (LUNA) Prognose genommen.
#1 Investoren lassen Sammelklage gegen Terraform Labs und Do Kwon fallen.
Die Klage wurde fallen gelassen, während Terra sich einer Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegenübersieht und Do Kwon sich möglicherweise dem Ende seiner Haftstrafe in Montenegro nähert.
#2 Do Kwon weist Slack-Chat-Mitschnitte als irrelevante Beweise zurück
Durchgesickerte Slack-Chats zwischen den Terraform Labs Mitbegründern Do Kwon und Daniel Shin enthüllten ihre Überlegungen, betrügerische Transaktionen durchzuführen.
#3 Terra Traditional Neighborhood entscheidet sich gegen USTC-Prägungen
Die Neighborhood unterstützt nachdrücklich die Einstellung der TerraUSD Traditional (USTC)-Prägung und die Neuprägung zugunsten der Verbrennung von Token, um ihren US-Greenback-Peg wiederherzustellen.
#4 Terra Traditional erwägt eine Erhöhung der Einzahlungen, um Spam-Anträge zu bekämpfen.
Diese Maßnahme soll der Flut von Spam und irrelevanten Anträgen entgegenwirken, die zur Abstimmung innerhalb der Terra Traditional Neighborhood eingereicht werden.
#5 Terra.money-Web site eingefroren, um weiteren Phishing-Betrug zu verhindern
Die Einfrierung erfolgte kurz nachdem die Terra-Website am Wochenende von Hackern kompromittiert wurde, die versuchten, die Nutzer durch Phishing-Angriffe zu betrügen.
Mithilfe einer Regressionsanalyse versuchen wir Kryptowährungspreise fundiert vorherzusagen. Das statistische Analyseverfahren besitzt das Ziel, eine abhängige Variable („Regressand“), hier der Preis einer Kryptowährung, zu erklären. Dazu benötigt man eine oder mehrere unabhängige Variablen („Regressor“). Wer alle Regressoren für die Entwicklung eines Krypto-Preises kennt, hat quasi die Weltformel gefunden und kann Preise perfekt vorhersagen. Dies ist natürlich nicht möglich. Allerdings versucht man möglichst viele Regressoren zu finden, um einen Regressand bestmöglich erklären zu können. Unsere Versuch einer seriöseren Vorhersage findest du im Graph oberhalb dieser Beschreibung.
Tipp:
Möchtest du den Regressionschart ausblenden, klicke einfach auf den orangenen Punkt in der Legende.
Terra Prognose 2024
In den nächsten Jahren wird sich entscheiden, ob sich Terra aufgrund seiner Use Instances auf dem Kryptomarkt (weiterhin) etablieren kann.
Doch wie fällt die LUNA Prognose ab kommendem Jahr bis zum Anfang des nächsten Jahrzehnts aus?
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $1,34 |
WalletInvestor | $0,0524 |
DigitalCoinPrice | $1,21 |
Changelly | $0,926 |
Terra Prognose 2025
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $1,79 |
WalletInvestor | $0,0589 |
DigitalCoinPrice | $1,66 |
Changelly | $1,40 |
Terra Prognose 2030
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $7,81 |
WalletInvestor | $0,0761 |
DigitalCoinPrice | $4,90 |
Changelly | $9,59 |
Wie entsteht eine Luna Coin Prognose?
Eine Terra Prognose, d. h. die Vorhersage des zukünftigen Preises von Terra (LUNA), basiert auf einer Kombination von Techniken und Analysen.
- Technische Analyse: Historische Preisdaten und Handelsvolumina werden analysiert, um Muster zu erkennen, die auf zukünftige Preisbewegungen hindeuten könnten. Charts und verschiedene Indikatoren werden verwendet, um Developments zu identifizieren.
- Fundamentalanalyse: Bei dieser Analyse werden die Grundlagen von Terra untersucht, einschließlich des zugrunde liegenden Technologieprojekts, des Groups, der Partnerschaften, des Wettbewerbs und der allgemeinen Marktbedingungen. Es wird bewertet, ob die Währung langfristig erfolgreich sein könnte.
- Stimmungsanalyse: Die öffentliche Meinung beeinflusst oft den Preis von LUNA. Soziale Medien, Nachrichtenquellen und Foren werden analysiert, um die allgemeine Stimmung in Bezug auf eine bestimmte Coin zu messen.
- Wirtschaftliche und politische Faktoren: Globale Ereignisse wie Regulierungen, Wirtschaftskrisen oder technologische Durchbrüche können den Preis beeinflussen.
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Einige fortschrittliche Prognosen verwenden Algorithmen, die selbstlernend aus Datenmustern lernen und die Genauigkeit der Prognosen im Laufe der Zeit verbessern können.
Zusammen ergeben diese Ansätze ein vielschichtiges Bild möglicher Preisentwicklungen. Dennoch bleibt jede Prognose spekulativ, da unvorhersehbare Ereignisse den Markt schnell verändern können.
Grundlagen & Wissenswertes
Das Terra-Projekt wurde erstmals Anfang 2018 als universelles Zahlungssystem angekündigt, das Kryptowährungen für den täglichen Gebrauch bequem machen soll. Das Hauptnetz von Terra wurde im April 2019 gestartet.
Die Hauptidee der Plattform ist es, ein dezentrales Netzwerk für schnelle und skalierbare Abwicklungen in Kombination mit stabilen Währungen zu schaffen.
Durch einen Fehler des Mitbegründers Do Kwon, könnten böswillige Investoren das Ökosystem angreifen.
Hierbei wurde die erste Model des Tokens komplett ausradiert. Dies löste ein Erdbeben in Kryptomarkt aus, das den Kryptowinter eingeleitet hat, welcher noch anhält.
Aktuell dreht sich alles um den Wiederaufbau, und die Rückgewinnung des Vertrauens bei Terra.
In einem neuen Plan, der von Kwon vorgeschlagen wurde, wird die Terra-Blockchain einem Exhausting Fork unterzogen, mit der Einführung von Terra 2.0 und der Umbenennung der alten Luna-Token in Luna Traditional (LUNC).
Kwons Fork-Vorschlag wurde mit einer Mehrheit von 65,5 % angenommen.
Der neue Terra-Token wird, im Gegensatz zum Vorgänger, ohne den algorithmischen Stablecoin UST erstellt. Die neue Blockchain wurde am 28. Mai gestartet.
Der alte Token wurde in Luna Traditional (LUNC) umbenannt, und wird auf der alten Blockchain weitergeführt, jedoch ohne alle Funktionen.
1/ Yesterday, we stated Terra 2.0 is coming. Tomorrow, it arrives.
The group has been working across the clock to coordinate the brand new chain’s launch. Topic to potential change, we anticipate Terra to go dwell on Might twenty eighth, 2022 at round 06:00 AM UTC.
— Terra 🌍 Powered by LUNA 🌕 (@terra_money) May 27, 2022
So nutzt Du die Terra Prognose zum Investieren
Um die LUNA Prognose für Deine Investitionen nutzen zu können, benötigst Du ein Konto bei einer der zahlreichen Handelsplattformen, die Terra (LUNA) kaufen ermöglichen.
Wir haben für Dich die Recherchearbeit übernommen und unsere Prime-3-Plattformen für eine Investition in den LUNA Token gekürt.
Fazit zur Terra (LUNA) Prognose
Terra Luna muss in den kommenden Jahren alles richtig machen, dies ist Grundlage dafür, das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.
Der Begin des neuen Tokens haben sich die Investoren von Terra Luna sicher anders vorgestellt, aber noch ist nichts verloren.
Die Prognosen sind sehr durchwachsen, aber tendieren eher in eine optimistic Kursentwicklung.
Wir finden, dass LUNA ein spannender Token ist, den wir bisher nicht abschreiben wollen. Auch die Prognosen der Experten zeigen, dass langfristig ein erneutes Wachstum möglich ist.
Vor allem die Möglichkeiten der DAO legen die Zukunft in die Hände der Neighborhood, und hier sehen wir die Stärke des Projekts.
Wir sind gespannt, wie lange Terra benötigen wird, die DAO aufzubauen, und welche Richtung die Investoren für LUNA in der Zukunft einschlagen werden.